Kann man mit einer Put-Option die Entnahmestrategie optimieren?

Dieser Artikel ist etwas Besonderes. Wir werden die bisher erarbeiteten Entnahmestrategien um den Einsatz von Derivaten erweitern. Konkret geht es darum zu Beginn der Entnahmephase eine Put-Option zu erwerben, um sich so vor dem berühmt berüchtigten Rendite-Reihenfolgerisiko zu schützen. Absolut spannend! Doch der Reihe nach. Dieser Artikel hat den Anspruch…

WeiterlesenKann man mit einer Put-Option die Entnahmestrategie optimieren?

Entnahmephase sicher planen – welcher Index liefert die zuverlässigsten Daten?

Die Berechnungen auf diesem Blog basieren fast ausschließlich auf historischen Daten des S&P 500 Index. Der Grund, weshalb ich gerade diesen Index als Basis für meine Analysen ausgewählt habe, ist die hervorragende Datenverfügbarkeit. Von keinem anderen Aktienindex dieser Welt existiert eine so lange Zeitreihe. Der berühmte Finanzmathematiker und Nobelpreisträger Robert…

WeiterlesenEntnahmephase sicher planen – welcher Index liefert die zuverlässigsten Daten?

Erkennen, wenn die Pleite droht – besteht während der Entnahmephase Handlungsbedarf?

Wer vom eigenen Vermögen leben möchte, der ist gut beraten dieses Vorhaben sorgfältig im Voraus zu planen: Wieviel Euro werden als Privatier benötigt? Ist das vorhandene Vermögen ausreichend, um das Wunsch-Budget darzustellen? Und was passiert, wenn während der Entnahmephase ein schwerer Crash Vermögen vernichtet? Alle diese Fragen lassen sich im…

WeiterlesenErkennen, wenn die Pleite droht – besteht während der Entnahmephase Handlungsbedarf?

Fallstudie: Tina (49) geht mit einem Cash-Puffer in den vorzeitigen Ruhestand

Es ist mal wieder Zeit für eine spannende Fallstudie! Heute gewährt uns Tina (49) einen Einblick in ihre Finanzplanung. Das Besondere an diesem Fall: Tina befindet sich seit Anfang des Jahres bereits in der Entnahmephase. Mitten in der Corona Krise hat ihr Arbeitgeber ein Restrukturierung-Programm gestartet, an dem man freiwillig…

WeiterlesenFallstudie: Tina (49) geht mit einem Cash-Puffer in den vorzeitigen Ruhestand

Der 1-sided Glidepath investiert Barvermögen optimal in den Aktienmarkt

Michael (48) hat vor einigen Monaten überraschend 750.000 Euro geerbt. Seitdem parkt er die liquiden Mittel für ein Verwahrentgelt von 0,5% p.a. auf seinem Girokonto. In den letzten Monaten hat er sich viele Gedanken gemacht, wie er dieses unerwartete Geldgeschenk bestmöglich in den Aktienmarkt investieren kann. Die aktuelle Marktbewertung ist…

WeiterlesenDer 1-sided Glidepath investiert Barvermögen optimal in den Aktienmarkt

Finanzielle Unabhängigkeit – die Lifestyle-Inflation wird oft unterschätzt

Wer die finanzielle Unabhängigkeit anstrebt, steht schnell vor der Frage: Welches Vermögen benötige ich? Als grobe Faustregel wird oft das 25-Fache der jährlichen Ausgaben genannt. Hintergrund für diese Empfehlung ist die berühmte 4%-Regel. Gemäß dieser kann man aus einem diversifizierten Portfolio pro Jahr 4% vom Startkapital sicher entnehmen. Daraus folgt:…

WeiterlesenFinanzielle Unabhängigkeit – die Lifestyle-Inflation wird oft unterschätzt

Entnahmestrategien optimieren: Lohnt sich der Wechsel zurück in die gesetzliche Krankenversicherung?

Wer sich für eine private Krankenversicherung entschieden hat hinterfragt diese wichtige Entscheidung nicht selten einige Jahre später. Viele Privatversicherte fürchten sich vor horrend steigenden Beiträgen im Alter. Aber es gibt einen möglichen Ausweg. Denn wer als Angestellter maximal 55 Jahre alt ist und sein Jahresgehalt unter die Versicherungspflichtgrenze drückt (64.350…

WeiterlesenEntnahmestrategien optimieren: Lohnt sich der Wechsel zurück in die gesetzliche Krankenversicherung?

Mit der Forward-Entnahmerate steigert Jana ihr Budget um 38%

Der heutige Artikel stellt eine erweiterte Perspektive auf das Thema Entnahmestrategien und sichere Entnahmerate vor. Wir bringen die Dimension Zeit in das Thema Entnahmestrategien ein und untersuchen welchen Einfluss ein verzögerter Start der Entnahmephase auf das Sequence of Return Risk hat. Die Überlegungen beinhaltet die eine oder andere kniffelige Passage.…

WeiterlesenMit der Forward-Entnahmerate steigert Jana ihr Budget um 38%

500.000 Euro investieren / All-In oder auf Raten?

Stefan (55) hatte mit Anfang 30 ein glückliches Händchen am Immobilienmarkt. In der neuen Hauptstadt wird schließlich immer jemand wohnen wollen, so sein Gedanke damals. Heute, 25 Jahre nach seiner Investition in das Berliner Betongold, verkauft Stefan seine abbezahlte Immobilie mit üppigem Gewinn und steuerfrei für 500.000 Euro. Die Entwicklungen…

Weiterlesen500.000 Euro investieren / All-In oder auf Raten?

Gefährdet die Vermögensteuer den Plan der frühen Rente?

Insgesamt drei der sechs großen Parteien führen eine Vermögensteuer in ihrem Wahlprogramm für die kommende Bundestagswahl. Vermögen, das den geplanten Freibetrag von zwei Millionen Euro übersteigt, soll mit einer jährlichen Abgabe von 1% besteuert werden. Soweit die gemeinsame Basis von Grünen, SPD und Linken, die aktuell insgesamt 43,1% der Wählerstimmen…

WeiterlesenGefährdet die Vermögensteuer den Plan der frühen Rente?