Welche persönliche Rendite hat die gesetzliche Rentenversicherung?

Heute setzen wir die Serie zum Thema gesetzliche Rentenversicherung fort. Vor 4 Wochen haben wir uns im Rahmen dessen aus neutraler Perspektive dem Thema Rendite und gesetzliche Rentenversicherung angenähert. Solche Betrachtungen sind für die eigene Finanzplanung aber nur begrenzt tauglich. Nichts ist so praktisch wie eine gute Theorie Dieser Artikel…

WeiterlesenWelche persönliche Rendite hat die gesetzliche Rentenversicherung?

Die Inflation ist gefährlicher als man denkt

Lisa hat es geschafft. Das Ziel 1.000.000 Euro Kapitalvermögen zusammenzusparen ist endlich erreicht. Lisa rechnet noch mit 20 Jahren Lebenserwartung und will in diesem Zeitraum entsparen: 50.000 Euro sollen jedes Jahr sicher verfügbar sein. So viel Sicherheit, so unterstellt Lisa, bietet nur Cash. Wer sich dann weiter mit dem Thema…

WeiterlesenDie Inflation ist gefährlicher als man denkt

Welche erwartete Rendite haben Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung?

Mit diesem Artikel setzen wir die angekündigte Serie zum Thema gesetzliche Rentenversicherung fort. Heute geht es um die erwartete reale Nachsteuer-Rendite der gesetzlichen Rentenversicherung. Die Betonung liegt dabei auf „erwartete“, denn die nachfolgenden Berechnungen treffen keine Annahme über die Bezugsdauer der Rente, sondern basieren auf den geschlechtsspezifischen Sterbetafeln. Wir betrachten…

WeiterlesenWelche erwartete Rendite haben Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung?

Lohnen sich freiwillige Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung?

Mit dem heutigen Artikel starten wir eine Serie zum Thema freiwillige Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung. Es geht im Kern um die Frage, unter welchen Voraussetzungen es sich lohnt über den eventuell bereits vorhandenen Pflichtbeitrag hinaus noch weitere freiwillige Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung einzuzahlen. Will man diese Frage gründlich…

WeiterlesenLohnen sich freiwillige Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung?

Dollar Abwertung – wie du das Währungsrisiko ermittelst und dein Portfolio absicherst

In den letzten Wochen habe ich mir Gedanken über die EURUSD Wechselkursentwicklung gemacht, und mich mit der Frage befasst, ob es aktuell vielleicht sinnvoll sein könnte das Währungsrisiko abzusichern. Und ich bin mit meinen Sorgen auch nicht allein, wie diverse Leseranfragen zu diesem Thema zeigen. Die Ursache dafür ist die…

WeiterlesenDollar Abwertung – wie du das Währungsrisiko ermittelst und dein Portfolio absicherst

Panikverkäufe während Corona – ist die Riester Rente endgültig gescheitert?

Der eine oder andere Leser hat bestimmt schon davon gehört – die Corona Krise hat einigen Riester Sparern die Altersvorsorge zerschossen. Und leider gehörte auch diesmal der Anbieter dazu, den viele Sparer bisher als den einzig serösen Riester-Anbieter am Markt betrachten haben: Fairr. Fairr bietet den Riester in Kooperation mit…

WeiterlesenPanikverkäufe während Corona – ist die Riester Rente endgültig gescheitert?

Eine Dividendenstrategie kann die finanzielle Unabhängigkeit um bis zu 9 Jahre verzögern

Heute schauen wir uns einmal an, wie die Dividendenstrategie im Vergleich zu der klassischen 4% Regel abschneidet, wenn es darum geht, möglichst schnell die finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen. Doch bevor wir beide Anlagekonzepte miteinander vergleichen, klären wir noch kurz die Begrifflichkeiten, damit es beim Lesen nicht zu einem Missverständnis kommt:…

WeiterlesenEine Dividendenstrategie kann die finanzielle Unabhängigkeit um bis zu 9 Jahre verzögern

Wann kann ein Investment in Gold sinnvoll sein?

Gold wird oft als sicherer Hafen in Krisenzeiten betrachtet. So wundert es nicht, dass seit dem Ausbruch der „Corona-Krise“ auch der Goldpreis wieder im Fokus steht und tatsächlich dem Virus trotzt. In dem heutigen Artikel geht es um die Frage ob bzw. wann ein Investment in Gold sinnvoll sein kann.…

WeiterlesenWann kann ein Investment in Gold sinnvoll sein?

Der optimale Einstieg nach dem Crash

Eigentlich war dieser Artikel ganz anders geplant. Ursprünglich wollte ich darüber schreiben, ob man zum Allzeithoch noch in den Markt einsteigen soll und falls ja, wie man dies in optimaler Weise macht. Der Artikel war schon so gut wie fertig, aber dann kam Corona und die Story vom Allzeithoch war…

WeiterlesenDer optimale Einstieg nach dem Crash

Corona Krise – diesmal kracht es richtig, oder?

Die letzte Dekade seit der Finanzkrise im Jahr 2008 war ein Paradies für Aktien-Sparer. Nachdem im Frühjahr 2009 mit ca. 53% Verlust der Tiefpunkt der Krise erreicht war, lag die durchschnittliche reale Rendite in den darauffolgenden 10 Jahren bei 15,2% pro Jahr. Die Volatilität war gleichzeitig historisch gering. Es verwundert…

WeiterlesenCorona Krise – diesmal kracht es richtig, oder?