Aktuell ist es doch irgendwie eine "normale" Börsensituation: manches spricht für fallende Kurse (Verschuldung der Staaten und Unternehmen, weltweite Transformation mit u. a. sich massiv ändernden Geschäftsmodellen), anderes für steigende Kurse (Geldmengenausweitung, Negativrenditen auf Anleihen, TINA). Ich bin da bei Georg und TINA: langfristig gewinnen breit diversifizierte Aktien und was will man sonst machen?
@Stoxx: wo siehst Du denn die Unterschiede zwischen 250 und 500k? Ich beschäftige mich ja auch sehr gerne mit Strategie und Asset-Allokation. Je nach Ansicht reicht jeweils ein Aktien- und Anleihen-ETF, alternativ mehrere Aktien- und Anleihen-ETFs und ggfs. Rohstoffe. Welches Depot gewinnt und ob mehr Komplexität mehr Rendite bringt, ist immer unsicher. Beispielsweise wäre man doch die vergangenen 10 Jahre mit einem "simplen" ETF auf den MSCI-World nahezu optimal aufgestellt gewesen. Ich persönlich würde ja die nächsten 10 Jahre eher EM und Europa vorne sehen, möchte aber nicht spekulieren und bin daher überall dabei.