Hallo,
mich interessiert ein Erfahrungsaustausch zu guter Finanz-Literatur. Meiner Meinung nach ist recht wenig sinnvolles und noch weniger tiefgründiges Wissen für deutsche Anleger auf dem Markt. Viele Finanzbücher empfehlen meiner Meinung nach sehr skurrile Praktiken.
Ich habe ca. vier Bücher gelesen, die mich weitergebracht und motiviert haben. Diese hören aber gefühlt bei maximal 80% auf...
Ich persönlich mag die Kommer-Bücher ganz gerne (super fundierte Grundlagen, rationale Sicht der Dinge, aber wenig "vertiefende" Themen). Außerdem mag dich "Das kleine Handbuch der vernünftigen Investierens" von Bogle (super Grundlagen, Spezialisierung auf USA, keine Vertiefung). Erstaunlich gut fand ich "Anlegen mit ETF" von Stiftung Warentest (hoher Praxisbezug, ebenfalls keine Vertiefung).
Seht Ihr das ähnlich, dass der Markt an guter Literatur sehr dünn ist und die Spezialisierung in Eigenarbeit (inkl. Online, Foren usw.) erfolgen muss? Oder habt Ihr gute Tipps?