Moin Georg,
wie ist eigentlich Euer Verhaeltnis zwischen Ausschuettern und Thesaurierern?
LG Joerg
Moin Georg,
wie ist eigentlich Euer Verhaeltnis zwischen Ausschuettern und Thesaurierern?
LG Joerg
Hi Joerg, das scheint ja schon mal gut zu funktionieren. Leider haben wir seit der Comstage Umstellung ca. 20% Ausschütter im Depot.
Ich habe mich nach Hin- und Herüberlegen für reine Ausschütter-ETFs entschieden, nach dem Motto "Take the money and run".
Mit begrenzter Lebenserwartung (64) und Liquidität (Rentner) will ich noch kurzfristig über Erträge disponieren können, ebenso wie Vermieter ja auch gerne monatlich Miete empfangen. Bei ETFs eher quartalsweise, aber EM-Bonds-ETFs schütten auch monatlich aus.
Bei Ausschüttern gibt es aber auch Unterschiede: ETFs auf MSCI World oder EM zahlen mager (um 2%), steigen dafür aber gut im Kurs (quasi Teil-Thesaurierer).
Dividenden-ETFs (Global 100, Asia-Pacific 50) schütten dagegen 4..5% aus, steigen im Kurs aber kaum (was für Sparpläne eher günstig ist, gibt mehr Stückchen..) Also laufen meine Sparpläne aktuell auf die beiden 🙂
Ich kaufe ausschließlich Ausschütter:
1. Tut mir das "Zückerli" psychologisch gut und sei die Ausschüttungsrendite noch so klein
2. Ist es befriedigend, selbst die Wiederanlage (evtl. Rebalancing) steuern zu können
3. Was versteuert ist, ist versteuert. Giro-Olaf ist ständig auf der Suche nach neuen Einnahmequellen, durch die Coronakrise erst recht und die Aktionäre haben leider weiterhin eine geringe Lobby.