Das sind schon interessante Phänomene. Als passive Langfristinvestoren muss einen das ja nicht wirklich interessieren - es bleibt aber trotzdem spannend.
Meine Vermutung wäre ja, dass die Aktienkurse in wenigen Jahren deutlich höher stehen als heute: was passiert mit den Billionen Dollar/Euro, die noch in Staatsanleihen stecken - werden diese zukünftig mit einem garantierten Verlust wieder in Staatsanleihen angelegt oder drücken diese (meine Vermutung) noch in den Aktienmarkt. Was passiert, wenn die massive Staatverschuldung die Inflation antreibt, dann wird der Druck auf den Aktienmarkt meiner Meinung nach noch weiter erhöht...).
Apropos Staatsanleihen: wie würden sich diese denn entwickeln, wenn es keine Käufer mehr gibt - Angebot und Nachfrage müssten in "normalen" Märkten doch für realistische/steigende Preise sorgen. Kaufen zukünftig nur noch Notenbanken (=die Staaten?) die (eigenen) Anleihen?