Entnahme- versus Dividendenstrategie – Ist die Angst vor Pleite durch Kapitalverzehr berechtigt?

Wer vom eigenen Vermögen leben möchte, steht vor der Frage: Wie maximiere ich meine Entnahmen bei gleichzeitiger Minimierung der Gefahr eines Kapitalverzehrs? Ein vielfach angepriesener Weg dem gefürchteten Kapitalverlust zu entgehen ist die Dividendenstrategie. Denn hier, so der Glaube, wird dem Kapitalstock ja nichts entnommen, man verzehrt ja nur die…

WeiterlesenEntnahme- versus Dividendenstrategie – Ist die Angst vor Pleite durch Kapitalverzehr berechtigt?

Fallstudie – Karsten (40) und Carolin (41): Zwei Kinder in der Schule, eine Million im Depot

Ich freue mich mit diesem Artikel wieder eine besondere Fallstudie mit Interview präsentieren zu können. Heute schauen wir uns die Finanzplanung von Karsten und Carolin an, die in ihrem Leben bereits Beachtliches erreicht haben. Ein 7-stelliges Vermögen bis zum 40. Geburtstag als Angestellte aufzubauen ist für sich allein schon eine…

WeiterlesenFallstudie – Karsten (40) und Carolin (41): Zwei Kinder in der Schule, eine Million im Depot

BaFin ordnet 2% Risiko-Puffer für Immobilienkredite an – was bedeutet das für den Kreditzins?

Vor einigen Wochen hat die BaFin angekündigt einen 2%igen systemischen Risiko-Puffer für Immobilienkredite einzuführen. Kurz darauf war in vielen größeren Tageszeitungen zu lesen, dass Immobilienfinanzierungen, die ohnehin schon von steigenden Zinsen bedroht sind, dadurch jetzt endgültig der Garaus gemacht wird. Richtig ist, dass die Bankenaufsicht mit diesem Puffer die Banken…

WeiterlesenBaFin ordnet 2% Risiko-Puffer für Immobilienkredite an – was bedeutet das für den Kreditzins?

Private Rentenversicherung wird fällig – Einmalzahlung oder ewige Rente?

Der heutige Artikel basiert auf einem echten Beratungs-Engagement, welches ich in den letzten Wochen durchgeführt habe. Da die Ergebnisse für viele Leser des Blogs relevant sind und zum Nachdenken über die eigene Umsetzung anregen, präsentiere ich diese gerne hier in einem eigenen Blogbeitrag. Diese Beratung lief etwas anders. Für gewöhnlich…

WeiterlesenPrivate Rentenversicherung wird fällig – Einmalzahlung oder ewige Rente?

Kann man mit einer Put-Option die Entnahmestrategie optimieren?

Dieser Artikel ist etwas Besonderes. Wir werden die bisher erarbeiteten Entnahmestrategien um den Einsatz von Derivaten erweitern. Konkret geht es darum zu Beginn der Entnahmephase eine Put-Option zu erwerben, um sich so vor dem berühmt berüchtigten Rendite-Reihenfolgerisiko zu schützen. Absolut spannend! Doch der Reihe nach. Dieser Artikel hat den Anspruch…

WeiterlesenKann man mit einer Put-Option die Entnahmestrategie optimieren?

Fallstudie: Joachim (45) und Carolin (43) wollen spätestens in 10 Jahren finanziell unabhängig sein

Die Fallstudien-Serie erfreut sich großer Beliebtheit – sowohl bei den Lesern als auch bei den Teilnehmern. Ein recht hoher Anteil derjenigen die meine Beratungsdienstleistung in Anspruch nehmen, stimmen anschließend einer anonymisierten Veröffentlichung der Ergebnisse der Zusammenarbeit zu. Vielen Dank für das damit verbundene Vertrauen und die Wertschätzung! Ziel der Fallstudien-Serie…

WeiterlesenFallstudie: Joachim (45) und Carolin (43) wollen spätestens in 10 Jahren finanziell unabhängig sein

Entnahmephase sicher planen – welcher Index liefert die zuverlässigsten Daten?

Die Berechnungen auf diesem Blog basieren fast ausschließlich auf historischen Daten des S&P 500 Index. Der Grund, weshalb ich gerade diesen Index als Basis für meine Analysen ausgewählt habe, ist die hervorragende Datenverfügbarkeit. Von keinem anderen Aktienindex dieser Welt existiert eine so lange Zeitreihe. Der berühmte Finanzmathematiker und Nobelpreisträger Robert…

WeiterlesenEntnahmephase sicher planen – welcher Index liefert die zuverlässigsten Daten?

Fallstudie: Eckhard (51) und Elke (49) überprüfen die Machbarkeit von Projekt P57

Heute geht es um Eckhard (51) und Elke (49) und deren gemeinsames Projekt mit dem Namen P57. Regelmäßige Leser des Blogs haben sicherlich bereits einen Verdacht was sich hinter diesem Kürzel verbergen könnte: Korrekt, die beiden streben einen vorgezogenen Ruhestand an, und zwar wenn Eckhards Geburt sich zum 57sten Mal…

WeiterlesenFallstudie: Eckhard (51) und Elke (49) überprüfen die Machbarkeit von Projekt P57

Erkennen, wenn die Pleite droht – besteht während der Entnahmephase Handlungsbedarf?

Wer vom eigenen Vermögen leben möchte, der ist gut beraten dieses Vorhaben sorgfältig im Voraus zu planen: Wieviel Euro werden als Privatier benötigt? Ist das vorhandene Vermögen ausreichend, um das Wunsch-Budget darzustellen? Und was passiert, wenn während der Entnahmephase ein schwerer Crash Vermögen vernichtet? Alle diese Fragen lassen sich im…

WeiterlesenErkennen, wenn die Pleite droht – besteht während der Entnahmephase Handlungsbedarf?

Fallstudie: Tina (49) geht mit einem Cash-Puffer in den vorzeitigen Ruhestand

Es ist mal wieder Zeit für eine spannende Fallstudie! Heute gewährt uns Tina (49) einen Einblick in ihre Finanzplanung. Das Besondere an diesem Fall: Tina befindet sich seit Anfang des Jahres bereits in der Entnahmephase. Mitten in der Corona Krise hat ihr Arbeitgeber ein Restrukturierung-Programm gestartet, an dem man freiwillig…

WeiterlesenFallstudie: Tina (49) geht mit einem Cash-Puffer in den vorzeitigen Ruhestand