Fallstudie: Florian (45) und Anna (40) meistern den Spagat zwischen Eigenheimfinanzierung und Rente mit 55

Heute habe ich wieder die Ehre eine spannende Fallstudie vorzustellen. Es geht um Florian (45) und Anna (40), die sich vor gut einem Jahr auf ihre Reise in die finanzielle Unabhängigkeit begeben haben. Doch damit nicht genug. Das Ziel ist nicht nur ein vorgezogener Ruhestand mit einer Netto-Rente von 4.000…

WeiterlesenFallstudie: Florian (45) und Anna (40) meistern den Spagat zwischen Eigenheimfinanzierung und Rente mit 55

Inflationsindexierte Anleihen schützen das Vermögen vor Inflationsrisiken

Inflation ist in diesen Tagen ein „Hot-Topic“ an den Märkten. Die Preise für Rohstoffe schnellen in die Höhe. Und auch der Seismograf des statistischen Bundesamts schlägt seit einigen Wochen vermehrt im positiven Bereich aus. Im Monat April erreichte die Inflationsrate mit +2% ein Zweijahreshoch. Strategien, mit denen man sich vor…

WeiterlesenInflationsindexierte Anleihen schützen das Vermögen vor Inflationsrisiken

Gesetzliche Rente mit 63 ist immer die richtige Entscheidung

An dieser Stelle möchte ich gleich zu Beginn eine spannende Entdeckung ankündigen, die für so gut wie alle Rentner und Privatiers in Deutschland relevant ist. Denn der heute vorgestellte Inhalt ist unabhängig davon anwendbar, ob man sich für einen regulären Renteneintritt (klassischer Rentner) oder einen vorgezogenen Ruhestand (Privatier) entscheidet. Jedes…

WeiterlesenGesetzliche Rente mit 63 ist immer die richtige Entscheidung

Gastartikel: Strategische Überlegungen für Mitglieder von Versorgungswerken

Dieser Artikel zur Beitragsserie "freiwillige Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung" wurde dankenswerterweise von Leser Christoph beigesteuert, der nach einer erfolgreichen Karriere als Arzt vor Kurzem die Privatiers-Phase begonnen hat. In den Jahren zuvor hat sich Christoph intensiv mit seinen persönlichen Finanzen auseinandergesetzt. Immer wenn wir uns austauschen bin ich davon…

WeiterlesenGastartikel: Strategische Überlegungen für Mitglieder von Versorgungswerken

Schickt Herr Looman seine Leser in die Pleite?

Ich lese gerne die FAZ, und ich lese auch gerne die Kolumnen von Volker Looman zum Thema persönliche Finanzen. Wir teilen gleiche Interessen: die sichere Entnahmestrategie. Den Beitrag von heute fand ich daher besonders spannend. Herr Looman untersucht, wie man sich in der heutigen Zeit ohne Zins die Rente aufbessern…

WeiterlesenSchickt Herr Looman seine Leser in die Pleite?

Entnahmestrategien optimieren: Mit Flexibilität ist Rente ab 40 machbar

Marie und Alex (beide 40) haben von Anfang an alles richtig gemacht. Schon als junges Paar haben sie gemeinsam nach der Uni einen beachtlichen Teil ihres Einkommens in Index-Fonds gespart. Zwei erfolgreiche Karrieren gepaart mit einer konsequenten Sparleistung von 3.000 Euro pro Monat, und gut 15 Jahre später stehen Marie…

WeiterlesenEntnahmestrategien optimieren: Mit Flexibilität ist Rente ab 40 machbar

Fallstudie: Niklas (49) – wie finanzielle Unabhängigkeit trotz Scheidung gelingen kann  

In den letzten Monaten habe ich mehrere Leser des Blogs bei ihrer Finanzplanung beraten. Durch diesen intensiven Austausch erhalte ich einen interessanten Blick hinter die Kulissen der gerade entstehenden deutschen FI-Community. Es geht um Menschen, die für sich beschlossen haben, eigene Wege zu gehen und selbst darüber zu entscheiden, wann…

WeiterlesenFallstudie: Niklas (49) – wie finanzielle Unabhängigkeit trotz Scheidung gelingen kann  

Die Bierdeckel Finanzplanung

Immer mehr Menschen haben den Wunsch die eigenen Finanzen selbst in die Hand zu nehmen. Oft mit dem Ziel selbst über den Verlauf der eigenen Erwerbsbiografie bestimmen zu können. Frei nach dem Motto: „Rente mit 69? Mir doch egal!“. Ich persönlich glaube, dass wir in Zukunft immer häufiger Lebensentwürfe beobachten…

WeiterlesenDie Bierdeckel Finanzplanung

Aktien-ETF mit Entnahmestrategie oder gesetzliche Rente – was ist vorteilhafter?

Nach 7 Wochen Pause setzen wir jetzt die Serie zum Thema freiwillige Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung fort. In diesem Artikel vergleichen wir die traditionelle gesetzliche Rente mit dem Entsparen eines diversifizierten Aktien ETFs. Was bringt mehr? Soll man in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen oder stattdessen besser einen Aktien ETF…

WeiterlesenAktien-ETF mit Entnahmestrategie oder gesetzliche Rente – was ist vorteilhafter?

Das Entnahmeparadoxon – wieso mich Kurseinbrüche kalt lassen

Wir schreiben den 31.12.2019, die zwei Freunde und angehenden Privatiers Max und Horst feiern gemeinsam Silvester. Das neue Jahr soll dieses Mal ganz besonders begrüßt werden, denn die beiden haben vor, im Jahr 2020 endlich in die zweite große Phase ihrer Finanzplanung, die sog. Entnahmephase, zu starten. Bis zu diesem…

WeiterlesenDas Entnahmeparadoxon – wieso mich Kurseinbrüche kalt lassen