Corona Virus – nur eine Korrektur oder der Anfang eines Bärenmarktes?

Seit einigen Tagen brechen die Börsen weltweit massiv ein. In einer solchen Situation fragen sich die Marktteilnehmer wie weit die Kurse fallen werden und wie lange der Einbruch andauern wird. In Abhängigkeit von der Stärke des Einbruchs wird dieser unterschiedlich bezeichnet. Von einer Korrektur spricht man immer dann, wenn die…

WeiterlesenCorona Virus – nur eine Korrektur oder der Anfang eines Bärenmarktes?

Mit Rebalancing langfristig die Rendite steigern

Rebalancing ist das Wiederherstellen einer ursprünglich gewählten Ziel Allokation (z.B. 70% MSCI World und 30% MSCI EM), falls die tatsächliche Portfolio-Aufteilung durch Marktbewegungen im Zeitablauf abweicht. Der heutige Artikel ist daher sowohl für Sparer als auch Privatiers interessant, denn beide Gruppen müssen sich Gedanken um ihre Asset-Allokation machen. Den Anstoß…

WeiterlesenMit Rebalancing langfristig die Rendite steigern

Entnahmestrategien optimieren – bessere Rente dank CAPE Ratio

Nach der bisherigen Kritik an der 4% Regel, untersuchen wir heute wie eine Entnahme von 4% und mehr doch gelingen kann. Ich habe mir in den letzten Tagen Gedanken gemacht wie dieser Beitrag möglichst gut verständlich rüberkommen kann. Ich hoffe es ist mir gelungen. Beginnen wir mit einer allgemeinen Erklärung,…

WeiterlesenEntnahmestrategien optimieren – bessere Rente dank CAPE Ratio

Vorsicht vor der 4% Regel (Teil 3) – welchen Einfluss haben Steuern auf die sichere Entnahmerate?

Heute geht es wieder um Entnahmestrategien. Für die allermeisten Anhänger der Fire Bewegung in Deutschland wird dieses Thema erst in einigen Jahren relevant sein. Es macht aber aus meiner Sicht Sinn, sich damit rechtzeitig zu befassen. Denn gerade über die Entnahmestrategie lässt sich das Sparziel für die Ansparphase ableiten. Anhänger…

WeiterlesenVorsicht vor der 4% Regel (Teil 3) – welchen Einfluss haben Steuern auf die sichere Entnahmerate?

Welchen Einfluss hat das Währungsrisiko auf die Rendite von Aktien ETFs?

In meinem letzten Artikel habe ich untersucht wie sich das Wechselkursrisiko auf eine Entnahmestrategie gemäß der populären 4%-Regel auswirkt. Zugegeben, ein etwas spezielleres Thema, insbesondere in der deutschsprachigen Community. Im Vergleich zu den USA gibt es hier noch nicht so viele do-it-yourself Privatiers. Für die große Mehrheit der Investoren hat…

WeiterlesenWelchen Einfluss hat das Währungsrisiko auf die Rendite von Aktien ETFs?

Vorsicht vor der 4% Regel (Teil 2) – welchen Einfluss haben Wechselkursrisiken auf die sichere Entnahmerate?

Mit dem heutigen Artikel setze ich die bereits angekündigte Serie zum Thema Entnahmestrategien fort. Im ersten Teil der Serie habe ich die 4%-Regel auf Basis einer 120-jährigen Historie von Aktienrenditen untersucht. Das Ergebnis war, dass die 4% Regel tatsächlich nicht so sicher funktioniert wie allgemein angenommen. Die Fehlerwahrscheinlichkeit steigt dabei…

WeiterlesenVorsicht vor der 4% Regel (Teil 2) – welchen Einfluss haben Wechselkursrisiken auf die sichere Entnahmerate?

Vorabpauschale: sind thesaurierende Fonds unter Steueraspekten weiterhin optimal?

In 2018 wurde im Rahmen der Investmentsteuerreform die Besteuerung von Kapitalerträgen verändert. Eine wesentliche Neuerung ist die Vorabpauschale. Mittels der Vorabpauschale werden thesaurierende Fonds, also Fonds die keine Dividende zahlen sondern diese wieder anlegen, jährlich besteuert. Die Besteuerung erfolgt dabei jeweils im Januar für das vorausgegangene Jahr. Voraussetzung für die…

WeiterlesenVorabpauschale: sind thesaurierende Fonds unter Steueraspekten weiterhin optimal?

Finanzielle Freiheit – wann bist Du FI?

FI steht für Financial Independence. Dass dieser Zustand sehr erstrebenswert ist wird niemand bestreiten. Frei von Geldsorgen zu sein ist ein tolles Gefühl. Doch wie genau sieht der Weg dorthin aus? Und ist dieses Ziel überhaupt realistisch? Wie lange muss ich sparen um FI zu erreichen? Internetrechner sind oft ungenau…

WeiterlesenFinanzielle Freiheit – wann bist Du FI?

MSCI World & MSCI Emerging Markets – was ist der optimale Mix?

Die Marktdurchdringung von ETFs nimmt fortlaufend zu. Immer mehr Anleger sind von den Vorteilen dieses Anlage-Vehikels überzeugt. Und das obwohl die Finanzindustrie jegliche Aufklärungsarbeit verweigert. Aus deren Sicht völlig verständlich, sind ETFs doch nur für den Anleger vorteilhaft, aber nicht für die Bank. Denn aufgrund der niedrigen Gebühren gibt es…

WeiterlesenMSCI World & MSCI Emerging Markets – was ist der optimale Mix?

Vorsicht vor der 4% Regel

Mit diesem Artikel starte ich eine Serie über Entnahmestrategien. Das Thema persönliche Finanzen lässt sich grob in 2 große Bereiche aufteilen: erstens in „Vermögen aufbauen“ und zweitens in „von Vermögen leben“. „Vermögen aufbauen“ ist für die meisten Menschen von Interesse. Viele legen regelmäßig etwas Geld beiseite, um davon später irgendwann…

WeiterlesenVorsicht vor der 4% Regel